Datenschutzerklärung für die Erfüllung der Informationspflicht gemäß Art. 13 DS-GVO

Ziel der nachfolgenden Erläuterungen ist es zu beschreiben, welche Daten wir zu welchem Zweck verarbeiten und welche Rechte Sie desbezüglich haben.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Gabriele Rabitsch
Am Ilmer 23
21444 Vierhöfen
Deutschland

Telefon: 04172 - 978 93 17
E-Mail: die2[at]duonamisch.de

Zwecke, für die die personenbezogenen Daten erhoben werden sollen

Eine Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen dieses Internetangebotes erfolgt grundsätzlich nur, soweit dies erforderlich ist. Im Folgenden erhalten Sie Informationen darüber, welche Daten wir von Ihnen verarbeiten und auf welcher Rechtsgrundlage wir agieren.

Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Übermittlung von Informationen

Bei bestimmten Aktionen auf dieser Seite (Kontaktformular) werden Sie vom Betreibenden gebeten, Angaben zu Ihrer Person auf dafür bereitgestellten Web-Formularen/ Kontaktformularen zu machen. Es steht Ihnen frei, dieser Aufforderung nachzukommen. Sollten Sie sich aber dafür entscheiden, ist u. U. die Zurverfügungstellung Ihrer persönlichen Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift u. Ä.) notwendig.

Zur Teilnahme an einem Wettbewerb werden Ihre Angaben zwecks der Prüfung Ihrer Teilnahmeberechtigung und zur späteren Kontaktaufnahme im Falle eines Gewinnes gespeichert. Der*die Betreibende erkennt in vollem Umfang die Wichtigkeit eines sorgsamen Umgangs mit Ihren Angaben an. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.

Wir speichern Ihre Daten solange, wie wir sie für den jeweiligen Zweck, z.B. die Informationsübermittlung, Kontaktaufnahme etc. benötigen. Mit Aufkündigung des Bezugs werden die Daten gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Erfassung der personenbezogenen Daten für diesen Zweck beruht auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Qualitätsverbesserung unserer Website durch Cookies

Zur Qualitätsverbesserung unserer Website kommen so genannte Cookies zum Einsatz, die Ihren Besuch nachverfolgen. Die Cookies ermöglichen eine Auswertung der Bewegung auf der Website. Auch was Sie suchen, wie oft Sie welche Seite aufrufen oder welche Angebote Sie nutzen, kann erfasst werden. Eine Verbindung mit anderen Daten über Sie erfolgt nicht. Zudem werden die Daten pseudonymisiert, sodass Sie nicht mehr zugeordnet werden können.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Kontext der Cookies beruht auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Ihre Rechte auf Widerspruch, Löschung und Berichtigung der personenbezogenen Daten

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Für die Auskunft können Sie sich jederzeit an die2[at]duonamisch.de wenden.

Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt und die nicht anderweitig sicher verifiziert werden kann, müssen Sie damit rechnen, dass wir Nachfragen stellen, um sicherzugehen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen das gesetzlich zusteht.

Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dann, wenn der Erhebungszweck nicht mehr gegeben ist. Eine Pflicht zur Speicherung kann allerdings auch aufgrund europäischer oder nationaler Gesetze oder sonstiger Vorschriften erfolgen. Soweit eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist endet werden wir die entsprechenden personenbezogenen Daten unverzüglich löschen.

Außerdem haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Insbesondere wenn Sie ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis der Interessenabwägung geltend machen möchten, müssen Sie damit rechnen, dass wir das genau prüfen werden, denn wir haben unsere Interessenabwägungen hier sorgfältig vorgenommen. (siehe Art. 21 Abs.1 DS-GVO)

Sie haben auch das Recht auf Datenübertragbarkeit. Auch hier gilt, dass dies nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben gewährt wird.

Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines Rechts auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt. Namen und Kontaktinformationen der zuständigen Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie unter http://ec.europa.eu/justice/data-protection/article-29/structure/data-protection-authorities/index_en.htm

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DS-GVO.

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen ist für die TÜV NORD AG zuständige Datenschutzbehörde.